FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Brunnenbau

von EISENMANN® Bohr- & Umwelttechnik GmbH

 

Der Bau eines Brunnens für Trinkwasser, Gartenbewässerung oder Geothermie ist eine wichtige und nachhaltige Investition. In unseren FAQs finden Sie praxisnahe und verständliche Antworten zu allen Themen rund um den Brunnenbau, Genehmigungen, Kosten, Technik und Wartung. Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich persönlich zur Verfügung.

💧 1. Welche Brunnenarten bietet EISENMANN® an?

Wir bohren und bauen für Sie verschiedene Brunnenarten – vom Trinkwasserbrunnen über Nutzwasserbrunnen für Garten und Landwirtschaft bis hin zu Schluckbrunnen für die Versickerung und Geothermiebrunnen für effiziente Wärmepumpen. Jede Lösung wird individuell auf Ihren Standort und Bedarf angepasst.


📄 2. Wann benötige ich eine Genehmigung für den Brunnenbau?

Für das Bohren von Brunnen mit Grundwasserentnahme ist in Österreich eine Wasserrechtsgenehmigung gesetzlich vorgeschrieben. Wir beraten Sie umfassend und unterstützen Sie, falls notwendig bei der Antragsstellung, damit alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.


⚙️ 3. Wie läuft der Brunnenbau bei EISENMANN® ab?

Unser professioneller Ablauf umfasst:

  • ✔️ Ausführliche Standortanalyse und Beratung
  • ✔️ Planung und, falls notwendig, Beantragung der Genehmigung
  • ✔️ Fachgerechte Bohrung und Installation von Filtersystemen und Pumpen
  • ✔️ Durchführung von Wasseranalysen zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität
  • ✔️ Abnahme und Inbetriebnahme des Brunnens

 

💰 4. Welche Kosten entstehen beim Brunnenbau?

Die Kosten für einen Brunnen variieren je nach Tiefe, Bodenbeschaffenheit und Verwendungszweck:

  • 🔹 Garten- und Nutzwasserbrunnen starten ab ca. 2.000 €
  • 🔹 Trinkwasser- und Geothermiebrunnen liegen im Bereich von 4.000 bis 10.000 € und mehr
         Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie von uns ein transparentes und individuelles Angebot.


📏 5. Wie tief wird ein Brunnen gebohrt / gerammt?

Die Tiefe richtet sich nach dem Grundwasserstand und der Nutzung:

  • 🔹 Gartenbrunnen meist zwischen 7 und 15 Metern
  • 🔹 Trinkwasser- und Geothermiebrunnen zwischen 20 und 60 Metern und mehr, abhängig von den geologischen Verhältnissen vor Ort

 

⏳ 6. Wie lange dauert der Brunnenbau?

Die eigentliche Bohrung nimmt in der Regel 1 bis 3 Tage in Anspruch. Die Gesamtdauer inklusive Planung und Genehmigung beträgt meist 2 bis 4 Wochen.


🧪 7. Ist das Brunnenwasser trinkbar?

Nach fachgerechter Bohrung und Installation ist das Brunnenwasser in der Regel als Trinkwasser geeignet. Für maximale Sicherheit bieten wir Ihnen eine professionelle und zertifizierte Wasseranalyse an.


🔧 8. Wie oft sollte ein Brunnen gewartet werden?

Regelmäßige Wartungen sichern die Förderleistung und Wasserqualität. Wir empfehlen jährliche Sichtprüfungen und alle 2 bis 5 Jahre eine professionelle Reinigung oder Regenerierung durch unsere Experten.


♻️ 9. Was versteht man unter Brunnenregenerierung?

Die Brunnenregenerierung umfasst die Reinigung und Entfernung von Ablagerungen und Biofilmen im Brunnen. Dies verbessert die Förderleistung und verlängert die Lebensdauer Ihres Brunnens deutlich.


📍 10. Wo ist EISENMANN® tätig?

Wir sind regional in Oberösterreich, Salzburg und den angrenzenden Gebieten aktiv und bieten professionelle Brunnenbohrung sowie Umwelttechnik mit langjähriger Erfahrung.

 


👉 Kontaktieren Sie EISENMANN® – Ihr Experte für Brunnenbau

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – das erfahrene Team von EISENMANN® beantwortet Ihnen gerne alle noch offenen Fragen zum Thema Brunnenbau!