Brunnenbohrung & Brunnenbau

Brunnenbohrungen -  für die Versorgung mit Trinkwasser und Nutzwasser oder als Energiequelle für Wärmepumpen.


Trinkwasser und Brauchwasser wird immer teurer. Für zahlreiche Aufgaben im privat- sowie gewerblichen Bereich ist der Einsatz von Wasser wichtig und unumgänglich. Gerade für Landwirte, Gewerbebetriebe, Hotellerie und Gastronomie, öffentliche Einrichtungen wie Parks und vieles mehr, ist ein eigener Bohrbrunnen eine preiswerte Alternative. Man kann somit den Rasen bewässern, den Pool befüllen oder das Vieh im Stall und auf der Weide mit frischem Wasser versorgen ohne dass es die Wasserrechnung in die Höhe treibt.

Oberflächennahe Geothermie

Grundwasserwärmepumpen und -brunnen - Heizenergie und Warmwasser aus Ihrem Grundwasser gewinnen.


Die effektive, kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Sole-Bohrungen oder Luftwärme-Anlagen.

Aufgrund der in Österreich ganzjährig konstanten Grundwassertemperaturen von 8-12 °C kann Grundwasser, in Abhängigkeit von den hydrogeologischen Voraussetzungen vor Ort, eine energetisch effiziente Wärmequelle darstellen. In Siedlungsgebieten sind die Grundwassertemperaturen sogar noch etwas höher.

 

Benötigt werden zwei Brunnen mit einer Tiefe von rund 5 bis 20 Metern. Durch einen Förderbrunnen auch Entnahmebrunnen genannt wird das Grundwasser mittels einer Tiefbrunnenpumpe an die Oberfläche gepumpt. Dort wird die Wärmeenergie des Grundwassers über den Wärmeaustauscher optimal ausgenutzt und übertragen, bevor das nun um ca. 5 °C abgekühlte Wasser über einen Schluckbrunnen oder auch Sickerbrunnen genannt wieder ins Erdreich und anschließend wieder dem Grundwasser zugeführt wird. Die daraus bis zu 80% aus dem Grundwasser entzogene Wärme deckt auf diesem Weg ganzjährig bis zu 100 % Ihres Wärmebedarfs.

 

Grundwasserwärmepumpen lassen sich daher wirtschaftlich sinnvoll errichten und sind durch die gute Wärmeleistungen sehr günstig im Betrieb. Bei Einfamilienhäusern und auch bei größeren Gebäuden sind Grundwasserwärmepumpen daher eine interessante Alternative.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.